Bruderschaft St. Christoph

sehen, helfen, handeln

Schwabenkinder

Die Schwabenkinder

Der Zug der sogenannten „Schwabenkinder“ begann schon vor vielen Jahrhunderten.  Angefangen hat dieser Zug ins Schwabenland durch die Habsburger, die Besitzungen in Süddeutschland hatten – die später als „Vorderösterreich“ firmierten.  Im 17.

Arbeit in der Ferne

Alle Jahre zogen mehrere hundert Kinder im Alter zwischen 7 und 17 Jahren Richtung Bodensee und Oberschwaben.
Sie arbeiteten dort für Kost und Quartier und bekamen einen kleinen Obulus, sehr oft in Form von neuer Kleidung.

In den letzten Jahrhunderten

Die Kinder, die aus dem westlichen Tirol in St. Christoph vorbei kamen, gingen noch einmal in die Kapelle und
schnitzten sich, als Talismann für eine gute Rückkehr, einen Holzspan aus den Füßen des Christophorus, der
in der Kapelle rechts hinten stand. Er wurde auch der Riese vom