Die Bruderschaft St. Christoph hat eine reiche Historie, die mehr als sechs Jahrhunderte zurück reicht. Hand in Hand wollen wir der Anker sein für Menschen in Not. Wir sehen uns als Generationengemeinschaft, die sich über den gesamten Globus spannt. Unsere Werte der Gründerzeit sind auch heute noch unser Leitfaden.
- Sie sind hier: Startseite
- Über uns
- Unsere Geschichte
Unsere Geschichte
Der Lebensretter vom Arlberg
Er war nur ein armes Findelkind, und doch machte er Karriere: Heinrich Findelkind stieg vom Schweinehirten zum Herbergsvater und Bruderschaftsgründer auf.
Bau der Schutzherberge
Der Idealist Findelkind schaffte, was ihm wohl kaum einer zugetraut hatte: Er begann 1386 mit dem Bau des Hospizes.
Die Gründung der Bruderschaft
Heinrich wollte, dass sein Werk weitergeführt wird. Eine Gemeinschaft musste die Aufrechterhaltung und den Betrieb der Schutzherberge sicherstellen. Die Bruderschaft St. Christoph war geboren.
Bruderschaftskapelle
Geistliches Zentrum der Bruderschaft war und ist die Bruderschaftskapelle, die Heinrich Findelkind neben dem Hospiz errichten ließ.
Brand und Wiederaufbau
Im Jahre 1955 wurde das Hospiz vom Feldkircher Industriellen Arnold Ganahl gekauft. Aus unbekannten Gründen brannte das alte Hospiz samt Kapelle in der Nacht vom 6. auf 7. Jänner 1957 ab.
Die Bruderschaft heute
1386 wurden das „Arlberg-Hospiz“ und die dazugehörige Kapelle von Heinrich, einem Findelkind aus Kempten, erbaut.