Eine sozial caritative Vereinigung, die seit mehr als sechs Jahrhunderte besteht, ist naturgemäß reich an Traditionen. Die Pflege und Weiterführung dieser Gepflogenheiten und Überlieferungen ist uns als Gemeinschaft wichtig.
- Sie sind hier: Startseite
- Über uns
- Unsere Tradition
Unsere Tradition
Bruderschaftswochenende
Seit 1934 ist St. Christoph auch Schauplatz des alljährlichen Bruderschaftswochenendes, das ganz im Zeichen der Ehrung von langjährigen Mitgliedern und der traditionellen Autosegnung steht.
Heilige Messe
Die Bruderschaftskapelle ist geistliches Zentrum der Bruderschaft. In den Wintermonaten feiern wir hier jeden Samstag um 17.30 Uhr die Vorabendmesse.
Bruderschaftswappen
Jedes Mitglied darf das Wappen als exklusives Element und Zeichen der Mitgliedschaft zur Bruderschaft tragen.
Aufnahmeritual
"Nach alter Bruderschaftssitte, gehörst du mit diesem Schlag in unsere Mitte !“
Mit diesen Worten werden neue Schwestern und Brüder mittels Schwertschlag in die Bruderschaft St. Christoph aufgenommen.
Mitgliederbuch
Alle neu aufgenommen Schwestern und Brüder werden nach der Aufnahmezeremonie im Mitgliederbuch mit Mitgliedsnummer, Namen und Unterschrift festgehalten.
Pilgern
Pilgern ist in den letzten Jahrzehnten sehr beliebt geworden, vor allem durch die Jakobswege. Es ist eine individuelle wie auch gemeinschaftliche Form des spirituellen Unterwegsseins. Dabei ist der Pilgerweg selber ebenso wichtig wie das Ziel.
Begegnungen
Wir legen Wert auf das Pflegen unserer Gemeinschaft. Unsere Jahrestreffen fördern unseren Zusammenhalt, und geben uns Gelegenheit, unsere Wurzeln zu festigen und Generationen zu verbinden.