Unsere Aufgabe besteht hauptsächlich darin, kinderreichen Familien zu helfen, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind. Diese Not zu sehen, sofort und unbürokratisch zu handeln und damit nachhaltig zu helfen, darin sieht die Bruderschaft St. Christoph ihren Zweck.Zu den finanziellen Engpässen kommt es durch Unfälle bei Eltern und Kindern, Krankheiten, Scheidungen, Todesfälle oder Katastrophen (Lawinen, Hochwasser).Jährlich werden über 1.500 Ansuchen bearbeitet. Wir haben in den letzten 50 Jahren ein gutes Netzwerk aufbauen können und arbeiten mit anderen sozialen Organisationen wie Caritas, Österreichische Katastrophenhilfe, Netzwerk Tirol, Verein "Frauen helfen Frauen" oder den Sozialämtern zusammen, damit die Spenden auch bei Familien ankommen, die sie wirklich brauchen.
- Sie sind hier: Startseite
- Unser Handeln
Unser Handeln
Bruderschafts-Shop
Der Bruderschaftsshop enthält zahlreiche attrakive Produkte, um die Bruderschaft zu repräsentieren, für das tägliche Leben und zum Informieren über die Geschichte der Bruderschaft.
Spendenprojekte
Die Bruderschaft St. Christoph finanziert sich durch die Jahresspenden ihrer über 22.000 Mitglieder und die vielen zusätzlichen Spenden. Die Spendengelder werden für Ausbildungsstipendien für Kinder und Jugendliche, soziale Notfälle, Unglücksfälle und Katastrophen eingesetzt.
Veranstaltungen
Der wöchentliche Bruderschaftsempfang mit Neuaufnahmen, die heilige Messe am Samstag und die Bruderschaftswoche im Juli jeden Jahres sind unsere traditionellen Veranstaltungen.
Auszeichnungen
Die Bruderschaft erhielt für ihr Handeln und Wirken bereits zahlreiche bedeutende Auszeichnungen.
Mitgliederehrungen
Die Bruderschaft St. Christoph bedankt sich bei ihren Mitgliedern für die 15-, 25-, 35- und 50-jährige Mitgliedschaft.
Bildergalerie
Videos
Presseberichte
Hier finden Sie alle aktuellen Artikeln über die Bruderschaft St. Christoph